Datenschutzerklärung

Stand: 01.01.2025

Hier finden Sie Hinweise dazu, welche personenbezogenen Daten die M.B.C. Munich Business Consulting GmbH erhebt, wie wir mit diesen Daten umgehen und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Nutzer haben.

Inhaltsverzeichnis:

1. Kontakt / Verantwortliche Stelle

2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

3. Verarbeitungszwecke

4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

5. Weitergabe von Daten an Dritte

6. Dauer der Speicherung

7. Betroffenenrechte im Überblick

1. Kontakt / Verantwortliche Stelle

Sofern in diesen Datenschutzhinweisen nicht Abweichendes angegeben, ist verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung die M.B.C. Munich Business Consulting GmbH (im folgenden „MBC“ oder „wir“ bzw. „uns“).

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns wie folgt:

M.B.C. Munich Business Consulting GmbH

Painbreitenstraße 2

82031 Grünwald

info@mbc-contact.com

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

support@mbc-contact.com

Für Auskünfte und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir bzw. unser Datenschutzbeauftragter Ihnen gerne zur Verfügung.

2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

2.1. Allgemeine Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse).

Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten, bedeutet dies, dass wir diese Daten z. B. erheben, speichern, nutzen, an andere übermitteln oder löschen. MBC erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in den folgenden Fällen:

• Wenn Sie uns auf unserer Webseite besuchen.

• Wenn Sie uns auf direktem Wege kontaktieren.

• Wenn Sie sich bei MBC registrieren und anschließend unsere Web-App nutzen.

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Abschlusses und Bestehens des Vertragsverhältnisses mit MBC erfolgt freiwillig. Welche Daten MBC im Einzelnen erhebt, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Ausführungen.

2.2 Verarbeitung von Daten bei Einzelunternehmen und Kapitalgesellschaften

Einzelunternehmen (natürliche Personen)

Wenn Sie sich bei uns als Einzelunternehmer registrieren oder in unserem Fragebogen Angaben zu Ihrem Unternehmen machen, kann dies personenbezogene Daten gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO umfassen. Das liegt daran, dass bei Einzelunternehmen die Firma und die natürliche Person rechtlich identisch sind und Informationen wie Umsatz, wirtschaftliche Kennzahlen oder betriebliche Herausforderungen einen direkten Rückschluss auf Ihre Person zulassen können. Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich auf Grundlage von

• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen) und/oder

• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), soweit dies für die Bereitstellung unserer Plattform, die Kommunikation oder die Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist.

Kapitalgesellschaften (juristische Personen)

Handelt es sich bei Ihrem Unternehmen um eine Kapitalgesellschaft (z. B. GmbH, AG), beziehen sich die angegebenen Informationen in der Regel auf die juristische Person und sind nicht per se personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO. Solange keine identifizierbare natürliche Person (z. B. ein einzelner Geschäftsführer, Alleingesellschafter) durch diese Angaben erkennbar ist, unterliegen reine Unternehmensdaten (z. B. allgemeine Firmenkennzahlen) nicht dem Datenschutz der DSGVO. Sobald jedoch ein Personenbezug hergestellt werden kann – etwa durch Namensnennung oder eindeutige Angaben zu einer natürlichen Person innerhalb des Unternehmens (z. B. direkte Kontaktdaten, personenbezogene Verantwortungsbereiche) – gelten diese Informationen als personenbezogene Daten und werden von uns entsprechend den oben genannten Rechtsgrundlagen verarbeitet.

2.3 Welche Daten erhebt MBC bei Nutzung der MBC-Homepage?

Bei jedem Zugriff auf die MBC-Homepage werden Nutzungsdaten der jeweiligen Webseitenbesucher durch den jeweiligen Internet-Browser übermittelt und in Protokolldateien, sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Diese Daten sind:

• Informationen über den Browsertyp und den Internet-Service Provider des Nutzers sowie das eingesetzte Betriebssystem (z. B. Windows 7, MacOS, etc.)

• IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse) des zugreifenden Rechners, Tablets oder Smartphones (Hierbei wird die IP-Adresse auch mit einer Geo-Datenbank abgeglichen und die Herkunft bzw. das Land, Bundesland und die Stadt des Nutzers ermittelt.

• Name der abgerufenen Seite

• Datum und Uhrzeit des Abrufs Die Referrer-URL (Herkunfts-URL), von der der Nutzer auf die abgerufene Seite gekommen ist

• Übertragene Datenmenge

• Statusmeldung darüber, ob der Abruf erfolgreich war

• Sitzungs-Identifikationsnummer • Sitzungsteilnehmer-Pseudonym

• Verwendete Bildschirmauflösung

Verzicht auf Cookies und externe Skripte

Die Homepage verwendet weder Cookies noch externe Skripte. Es werden somit keine Dateien auf dem Endgerät der Nutzer gespeichert, und es erfolgt keine Verbindung zu Drittanbietern. Eine Erfassung oder Verarbeitung personenbezogener Daten über Cookies oder externe Skripte findet daher nicht statt.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vor vertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

2.3 Welche Daten erhebt MBC von seinen Mitgliedern zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses?

Zur Erbringung der Leistungen durch MBC ist es erforderlich, die nachfolgend beschriebenen personenbezogene Daten, die der Nutzer im Rahmen des Registrierungsprozesses angibt, zu verarbeiten.

2.3.1 Registrierungsprozess

Bei der kostenlosen Registrierung wird der Nutzer aufgefordert, bestimmte Mindestangaben zu machen, ohne die die Registrierung nicht abgeschlossen werden kann. Diese Daten sind:

• Vor- und Nachname

• Firmenname

• Geschäftliche E-Mail Adresse

• Von dem Nutzer gewähltes Passwort

Nach Abschluss der Registrierung besteht die Möglichkeit, ein Profilbild hochzuladen. Dieses Bild ist nicht für andere Nutzer sichtbar und wird ausschließlich für interne Zwecke verwendet, um den personalisierten Kontozugriff zu ermöglichen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Das Profilbild kann jederzeit in den Kontoeinstellungen geändert oder gelöscht werden. Es wird so lange gespeichert, wie es im Profil hinterlegt ist oder bis das Konto gelöscht wird. Im Falle einer Kontolöschung wird das Profilbild umgehend entfernt.

2.3.2 Werbe-E-Mails - Newsletters - Nachrichten

Während des Registrierungsprozesses muss eine geschäftliche E-Mail Adresse angegeben werden. Diese E-Mail-Adresse bzw. etwaig in Folge vom Nutzer neu angegebene E-Mail-Adressen werden für den Versand von Werbe-E-Mails für die Produkte der MBC GmbH verwendet.

Ferner erhält der Nutzer während der MBC-Mitgliedschaft E-Mails mit personalisierten bzw. individualisierten Ratgebern, die es ihm ermöglichen sollen, die MBC-Produkte bestmöglich nutzen zu können.

Wenn der Nutzer Werbe-E-Mails, Newsletters oder individualisierte Ratgeber von MBC nicht mehr erhalten möchten, hat er jederzeit die Möglichkeit, durch Klicken auf den Abmeldelink am Ende der jeweiligen E-Mail, der Verwendung der im Profil hinterlegten E-Mail-Adresse für solche Zwecke zu widersprechen.

2.4 Welche Daten erhebt MBC bei Nutzung der MBC-Web-App?

Bei jedem Aufruf der MBC-Web-App durch das Endgerät des Nutzers erfasst MBC automatisiert Daten und Informationen vom Betriebssystem des aufrufenden Gerätes. Hierzu gehört u.a. auch die Speicherung der IP-Adresse. Im Einzelnen erfasst MBC:

Login-Daten

In den sogenannten Login-Datensätzen werden jedes Mal, wenn der Nutzer sich in sein MBC-Profil einloggt, folgende Nutzungsdaten gespeichert:

• Datum und Uhrzeit des Logins

• Nutzerkennung auf der MBC-Plattform

• IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse)

• Geräte-ID (z. B. UDID) zur Identifikation Ihres Geräts/Ihrer Gerate im Rahmen einer sicheren Authentifizierung (Secure Authentifikation)

Nutzungsdaten

Bei jedem Zugriff auf die MBC App werden Nutzungsdaten der jeweiligen App-Nutzer gespeichert. Diese Daten sind:

• Das verwendete Betriebssystem und ggf. der Browsertyp

• Aktuelle Spracheinstellung des Smartphones

• Informationen über den Internet-Service Provider des Nutzers

• IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse) des zugreifenden Rechners

• Geräte-ID (z. B. UDID, IDFV) zur Identifikation Ihres Geräts/Ihrer Gerate im Rahmen einer sicheren Authentifizierung (Secure Authentifikation)

• Nutzerkennung auf der MBC-Plattform

• Nutzerverhalten (Klicks, Testdurchführungen und Verweildauer auf bestimmten Seiten)

• Name der abgerufenen Seite und ggf. die Herkunfts-Seite

• Datum und Uhrzeit des Abrufs

• Übertragene Datenmenge

• Statusmeldung darüber, ob der Abruf erfolgreich war

• Sitzungs-Identifikationsnummer

3. Verarbeitungszwecke

MBC verarbeitet die personenbezogenen Daten seiner Nutzer zu nachfolgenden Zwecken und auf Basis der im Folgenden aufgeführten Rechtsgrundlagen. Sofern die Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage eines berechtigten Interesses beruht, erläutern wir Ihnen in Folge auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung:

• Bereitstellung der MBC Plattform und damit zur Erfüllung der Leistungen. Dies beinhaltet insbesondere:

o Bereitstellen unserer Homepage;

o Nutzung unserer Web-App für registrierte MBC-Nutzer;

o Bereitstellung einer Kontaktmöglichkeit;

o Ermöglichen des Abschlusses eines Vertrags;

o Versand von E-Mails und/oder Push-Nachrichten mit vertragsrelevanten Nachrichten. (Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Erfüllung des Vertrags mit Ihnen. Rechtsgrundlage ist in einigen Fällen auch Ihre Einwilligung.).

• Zur Bereitstellung eines Logins über die MBC-Plattform (Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Erfüllung unseres Vertrags.)

• Zur Missbrauchsprävention und -abwehr. (Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse MBCs und der MBC- Nutzer, dass der MBC Service für nicht vertragsgemäße und/ oder rechtswidrige Handlungen Dritter missbraucht wird. Wir kommen dabei auch unserer rechtlichen Verpflichtung im Bereich der Datensicherheit nach, die Systemsicherheit und die Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche bzw. Zugriffe zu gewährleisten.)

• Für die Wahrung und Verteidigung unserer Rechte sowie die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. (Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Geltendmachung und Verteidigung unserer Rechte.)

• Zur Eigenwerbung durch Werbe-E-Mails und/oder Push-Nachrichten, Newsletter, und individualisierte Ratgeber (ausschließlich Produkte der MBC GmbH). (Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse der MBC GmbH an Direktmarketing für eigene Produkte sowie § 7 III UWG. Rechtsgrundlage ist in einigen Fällen auch Ihre Einwilligung).

• Für die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und anderer gesetzlicher oder rechtlicher Verpflichtungen und Bestimmungen (z.B. im Zusammenhang mit Steuerprüfungen, behördlichen oder gerichtlichen Auskunfts- und sonstigen Anordnungen). (Rechtsgrundlage ist die Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen.)

4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

• Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

• Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses von MBC erforderlich sind, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

• Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer Rechtspflicht dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

• Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von MBC oder eines Dritten wie beispielsweise seiner Nutzer erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

• Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die für Eigenwerbung erforderlich sind, ist neben Art. 6 1 lit. f DSGVO auch § 7 III UWG Rechtsgrundlage.

Sofern Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung ist, sind Sie berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ist Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse, so sind Sie ebenfalls grundsätzlich berechtigt, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Es gilt insofern Art. 21 DSGVO.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden von MBC grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dieses zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben, Ihre Einwilligung hierfür vorliegt oder dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist. Sofern personenbezogene Daten an Dritte auf Basis eines berechtigten Interesses übermittelt werden, erläutern wir unser berechtigtes Interesse in diesen Datenschutzbestimmungen.

Darüber hinaus können personenbezogene Daten an Dritte übermittelt werden, und zwar:

• an Dienstleister, sofern die Daten zur Ausführung eines Auftragsverarbeitungsvertrages mit uns nötig sind;

• ggf. an Anbieter von Marketing-Trackingtechnologien und Analysetools

• wenn wir hierzu aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung im Einzelfall verpflichtet sein sollten;

• im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten (gegenüber Gerichten oder unseren Anwälten), Inkassofällen oder Wirtschafts- bzw. Betriebsprüfungen (gegenüber Wirtschaftsprüfern /Betriebsprüfern);

• im Zusammenhang mit möglichen strafbaren Handlungen an die zuständigen Ermittlungsbehörden;

• im Falle eines Verkaufs des Geschäftsbetriebs (gegenüber dem Erwerber).

Sofern Daten regelmäßig an weitere Dritte übermittelt werden können, wird dies in diesen Datenschutzbestimmungen erläutert. Bei einer Übermittlung auf Basis einer Einwilligung kann die Erläuterung auch bei Einholung der Einwilligung erfolgen.

Dienstleister

MBC behält sich vor, bei der Erhebung bzw. Verarbeitung von personenbezogenen Daten Dienstleister einzusetzen. Dienstleister erhalten von MBC nur die personenbezogenen Daten, die sie für ihre konkrete Tätigkeit benötigen.

MBC setzt u.a. Dienstleister für das Versenden von E-Mails, Push-Nachrichten und Newsletter an die Mitglieder ein. Ferner stellen Dienstleister MBC Serverkapazitäten zur Verfügung.

Dienstleister werden in der Regel als sogenannte Auftragsverarbeiter eingebunden, die personenbezogene Daten der Nutzer dieses Online-Angebots nur nach Weisungen von MBC verarbeiten dürfen.

Weitergabe von Daten in Nicht-EWR-Länder

Wir geben personenbezogene Daten auch an Dritte bzw. Auftragsverarbeiter, die ihren Sitz in Nicht-EWR-Ländern haben, weiter. In diesem Fall stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. aufgrund einer Angemessenheitsentscheidung der EU Kommission für das jeweilige Land gemäß Art. 45 DSGVO oder der Vereinbarung sogenannter EU Standardvertragsklauseln der Europäischen Union mit dem Empfänger gemäß Art. 46 DSGVO) bzw. eine hinreichende Einwilligung unserer Nutzer vorliegt.

Sie können bei uns eine Übersicht über die Empfänger in Drittstaaten und eine Kopie der konkret vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen Datenschutzniveaus erhalten. Bitte nutzen Sie hierfür die Angaben im Abschnitt Kontakt.

6. Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots (Web-App) und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z. B. Rechnungen).

Daten, die einer Aufbewahrungsfrist unterliegen, sperren wir bis zum Ablauf der Frist.

Die personenbezogenen Daten von MBC-Mitgliedern werden grundsätzlich für die Laufzeit des Vertragsverhältnisses gespeichert. Sofern Sie uns darum bitten, löschen wir Ihre Daten, sofern für diese Daten keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Daten, die einer Aufbewahrungspflicht unterliegen, sperren wir bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist.

Log-Dateien werden von MBC für 30 Tage gespeichert und danach gelöscht. Log-Dateien, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen, und zwar bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls und können im Einzelfall an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten zunächst nur gesperrt werden, sofern der Löschung Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Im Rahmen der Geltendmachung von Betroffenenrechten speichert MBC diejenigen Daten, die für die Erfüllung oder den Nachweis während der Verjährungsfrist erforderlich sind.

7. Betroffenenrechte im Überblick

Wie können Sie Ihre Rechte geltend machen?

Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben im Abschnitt Kontakt und ermöglichen uns bei der Geltendmachung eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person.

Für die Berichtigung Ihrer bei der Registrierung angegebenen Daten können Sie auch die Einstellungsmöglichkeiten in Ihrem MBC-Profil verwenden.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten zunächst nur gesperrt werden, sofern der Löschung Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Auskunftsanspruch

Sie haben das Recht, von MBC Auskunft darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Hierneben haben Sie auch das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie Angaben zu der Kategorie von Daten, die gespeichert werden, dem Verarbeitungszweck, etwaigen Empfängern, die Speicherdauer und die Ihnen zustehenden Betroffenenrechte. Nutzen Sie bitte zur Geltendmachung Ihres Auskunftsanspruches die Angaben im Abschnitt Kontakt.

Ihr Recht auf Löschung

Sie können, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, von uns unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn

• Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht langer benötigt werden;

• die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ausschließlich Ihre Einwilligung war und Sie diese widerrufen haben;

• Sie der Verarbeitung zu werblichen Zwecken widersprochen haben („Werbewiderspruch”);

• Sie einer Verarbeitung auf der Basis der Rechtsgrundlage Interessenabwägung aus persönlichen Gründen widersprochen haben und wir nicht nachweisen können, dass es vorrangige berechtigte Gründe für eine Verarbeitung gibt;

• Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; oder

• Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.

Bitte beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel müssen bzw. dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen noch weiter vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sind von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen.

Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn

• die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und dann solange bis wir die Möglichkeit hatten, die Richtigkeit zu überprüfen;

• die Verarbeitung nicht rechtmäßig erfolgt und Sie statt der Löschung (siehe hierzu den vorigen Abschnitt) eine Einschränkung der Nutzung verlangen;

• wir Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung Ihrer Rechtsansprüche brauchen;

• Sie Widerspruch aus persönlichen Gründen erhoben haben, und dann solange bis feststeht, ob Ihre Interessen überwiegen.

Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns zur Vertragserfüllung oder auf Basis einer Einwilligung gegeben haben, in einem übertragbaren Format zu erhalten. Sie können in diesem Fall auch verlangen, dass wir diese Daten direkt einem Dritten übermitteln, soweit dies technisch machbar ist.

Ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung

Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt. Ab dem Zeitpunkt Ihres Widerrufs können kann MBC seinen Service aufgrund Ihres Widerrufs nicht mehr erbringen.

Ihr Widerspruchsrecht gegen Direktmarketing

Sie können außerdem jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu werblichen Zwecken einlegen ("Werbewiderspruch"). Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerruf und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Kampagne kommen kann.

Ihr Widerspruchsrecht aus persönlichen Gründen

Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse beruht. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können – gemäß den gesetzlichen Vorgaben – zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich dazu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde.